IT Sourcing
Von der Marktsondierung bis zur vertraglichen Steuerung: MITA macht IT-Sourcing transparent, vergleichbar und verhandlungsfest – mit Benchmarks, qualifizierten Angebotsvergleichen, strukturierten Vergaben und klaren Zielkorridoren in Verhandlungen.
Ausschreibungsmanagement (RFI / RFP)
Unterlagen, Wertung & Award – strukturiert, transparent, verhandlungsfest.
Qualifizierte Angebotsvergleiche
Normalisierung, TCO & Bewertungsmatrix – echte Vergleichbarkeit.
Öffentliche IT Vergaben
Vergabekonform von Bedarf bis Zuschlag – inkl. Dokumentation & Wertung.
Preis- & Vertragsverhandlungen
Zielkorridore, Storyline, BAFO – bis zum Eckpunktepapier.
FAQ
Am besten beginnen Sie mit einem klaren Scoping – also Ziele, Services, Mengen, Risiken & bestehende Verträge ermitteln. Je nach Situation kann das sein: eine Neuvergabe (mit RFI/RFP), ein Angebotsvergleich bei bestehenden Providern oder Preisverhandlungen vor Vertragsverlängerung. MITA berät Sie dabei, welchen Weg Sie am effizientesten gehen
MITA sorgt dafür, dass Leistungsschnitte klar definiert sind, Einheiten standardisiert werden (z. B. €/User, €/VM etc.), und dass alle Annahmen dokumentiert sind. Außerdem werden Angebote normalisiert, Total Cost of Ownership (TCO) Szenarien erstellt und Bewertungsmatrizen verwendet. So wird ein fairer, nachvollziehbarer Vergleich möglich
Sie erhalten ein vollständiges RFI/RFP Paket inklusive Leistungsbeschreibung & Q&A-Regeln, eine Übersicht der Angebote normalisiert und vergleichbar, Zielkorridore, Readouts und ein Eckpunktepapier für die Entscheidung. Nach einem Zuschlag sorgt MITA für den Handover in MSA/SLA/KPI-Strukturen, sodass Steuerung & Governance nahtlos weiterlaufen.
Die Projektdauer hängt vom Umfang ab. In der Regel benötigen wir 8-12 Wochen. Dabei dauert der Angebotsvergleich meist etwa 2-4 Wochen und die Verhandlungen 3-8 Wochen. Alles hängt von Komplexität, Anzahl der Anbieter und notwendigen Abstimmungen ab.
Ja – MITA begleitet nicht nur die Ausschreibung und Verhandlungen, sondern sorgt dafür, dass nach dem Zuschlag alles reibungslos in Betrieb geht. Dazu gehört die Implementierung von MSA/SLA/KPI-Logik, Onboarding der neuen Provider und Übergabe (Handover) mit Governance-Strukturen.