Wenn es um Investitionen in IT (Out-)Sourcing Projekte geht, setzen Unternehmen der Privatwirtschaft zunehmend auf Ausschreibungsverfahren. Dafür gibt es gute Gründe.
Sei es, weil sie Services zum ersten Mal aus Ihrem Betrieb auslagern möchten oder ein Vertrag mit dem bisherigen Anbieter ausläuft, weil Unternehmen das Preis-/Leistungsverhältnis sowie die Service- und Supportstrukturen optimieren wollen oder weil es um die Konsolidierung von Infrastrukturen und Services geht. Mit einem professionellen und unabhängig durchgeführten Ausschreibungsmanagement wird ein strukturierter Vergleich von Preisen und Leistungen ermöglicht.
Die Anbietersuche per Ausschreibung ermöglicht eine strukturierte Vergabe von IT Dienstleistungen, erfordert jedoch eine kleinteilige Auseinandersetzung mit den Leistungsbestandteilen. Dazu gehören:
Das IT Ausschreibungsmanagement von MITA leitet und begleitet Sie durch den gesamten Ausschreibungsprozess, von der Anforderungsaufnahme, über die Unterstützung bei der Dokumentenerstellung und Übernahme der Anbieterkommunikation, bis zur managementgerechten Aufarbeitung der Angebote. Dabei erhalten Sie eine marktgerechte Aufteilung von Themen in Losen, für eine differenzierte Auseinandersetzung mit allen relevanten Teilbereichen. MITA übernimmt die gesamte konzeptionelle, strukturelle und strategische Planung – das spart Zeit und Personal. Und dank unserer vielfach geprüften und bewährten Vorlagen garantieren wir ein Höchstmaß an Standardisierung und Qualität. Zur Beratung und Absicherung unserer Ausschreibungsverfahren, setzen wir in unseren Teams immer mindestens eine:n technische:n Kolleg:in ein. So ist auch stets die technische Plausibilität gewahrt.
Was MITA besonders macht: für uns ist es wichtig, Anbieterknowhow bei der Erarbeitung eines Lösungskonzepts zu berücksichtigen und dadurch zu vermeiden, Chancen für unsere Kund:innen aufgrund zu enger Ausschreibungskriterien liegen zu lassen. Zudem achten wir bei unseren Ausschreibungen nicht nur auf Preise und Qualität von Ausschreibungsteilnehmer:innen, sondern auch auf den Cultural Fit, damit es auch menschlich passt.