mita consulting - Bereit für die Zukunft
Leistungsbereich

IT Sourcing

Von der Marktsondierung bis zur vertraglichen Steuerung: MITA macht IT-Sourcing transparent, vergleichbar und verhandlungsfest – mit Benchmarks, qualifizierten Angebotsvergleichen, strukturierten Vergaben und klaren Zielkorridoren in Verhandlungen.

Ihr Mehrwert

  • Saubere Leistungsschnitte statt KPI-Flickenteppich
  • Echte Vergleichbarkeit (Preis/Leistung/Risiko)
  • Verhandlungsstärke durch Benchmarks & Business-Case
  • Revisionssichere Dokumentation & Management-Readouts

Was MITA auszeichnet

  • Anbieterneutral & umsetzungsnah seit 2017
  • Bewährte Templates: RFI/RFP, Bewertungsmatrix, Readouts
  • Nahtlos verknüpft mit MSA/SLA/KPI-Logik
  • Zahlenstark: Benchmarks & Business-Case

Typische Anlässe

  • Neu- oder Folgevergabe von IT-Services/Outsourcing
  • Providerwechsel, Konsolidierung oder Re-Bundle
  • Preis-/Leistungs-Review vor Vertragsverlängerung
  • Cloud-/Platform-Deals (IaaS/PaaS/SaaS)

Leistungen im Überblick

Ausschreibungsmanagement (RFI / RFP)

Unterlagen, Wertung & Award – strukturiert, transparent, verhandlungsfest.

Zur Seite →

Öffentliche IT Vergaben

Vergabekonform von Bedarf bis Zuschlag – inkl. Dokumentation & Wertung.

Zur Seite →

Qualifizierte Angebotsvergleiche

Normalisierung, TCO & Bewertungsmatrix – echte Vergleichbarkeit.

Zur Seite →

Preis- & Vertragsverhandlungen

Zielkorridore, Storyline, BAFO – bis zum Eckpunktepapier.

Zur Seite →

So arbeiten wir im IT Sourcing

  1. Scoping & Datenspur: Ziele, Services, Mengen, SLA/KPI, Risiken.
  2. Unterlagen & Markt: RFI/RFP-Paket, Bewertungsmatrix, Bieterkommunikation.
  3. Vergleich & Szenarien: Normalisierung, TCO, Best/Base/Worst-Case.
  4. Verhandlung & Award: Zielkorridore, Readouts, BAFO, Entscheidungsvorlage.
  5. Handover in Betrieb: MSA/SLA/KPI, Onboarding, Governance.

Time-to-Decision je nach Scope 8–12 Wochen, Angebotsvergleich oft 2–4 Wochen, Verhandlungen 3–8 Wochen.

Was Sie erhalten

  • RFI/RFP-Paket inkl. Leistungsbeschreibung & Q&A-Regeln
  • Normalisierte Angebotsübersicht & Bewertungsmatrix
  • Q&A- und Bieterkommunikation, Fristen- und Terminkoordination
  • Verhandlungspaket: Zielkorridore, Storyline/Readouts, BAFO-Unterlagen
  • Zuschlag/Eckpunktepapier und Handover in MSA/SLA/KPI-Logik
  • Vergabereife Dokumentation inkl. vollständiger Vergabeakte (für öffentliche Verfahren)
  • Benchmarks, Business-Case & Zielkorridore
  • Readouts für Steering & Vorstand, Eckpunktepapier

Weiterführend

MITAcademy

Kompakte Lernformate rund um Sourcing, Vergaben und Governance.

Zur MITAcademy →

Über MITA

Team, Werte und Arbeitsweise – Beratung auf Augenhöhe.

Über uns →

FAQ zu IT Sourcing

Womit sollte ich starten?

Bei Neuvergaben mit Ausschreibungsmanagement, bei bestehenden Angeboten mit qualifiziertem Angebotsvergleich. Im öffentlichen Umfeld direkt mit Öffentliche IT Vergaben; vor Verlängerungen mit Preis- & Vertragsverhandlungen.

Wie sichern Sie Vergleichbarkeit?

Durch klare Leistungsschnitte, konsistente Units (€/User, €/VM, €/TB etc.) und dokumentierte Annahmen. So stellen wir sicher, dass Angebote fair und transparent gegenübergestellt werden können.

Unterstützt MITA auch die Umsetzung nach dem Zuschlag?

Ja – wir überführen die Ergebnisse in MSA/SLA/KPI-Logik und begleiten den Handover sowie das Onboarding der Provider. So bleibt der rote Faden von der Ausschreibung bis zur Steuerung erhalten.