IT Benchmarking
Marktpreise & Leistungen realistisch einordnen. Stärkt die Verhandlungsposition.
Zur Seite →Der Startpunkt für belastbare Entscheidungen im IT-Sourcing: Daten, Methoden und Governance – von Benchmarking über Business Case bis zu Servicekatalog und SLA-Management. Diese Seite bündelt alle Grundlagen-Bausteine, erklärt Nutzen & Vorgehen und verlinkt auf die passenden Detailseiten.
IT Sourcinggrundlagen schaffen Fakten: Marktpreise, saubere Leistungsschnitte, klare Messlogik und eine nachvollziehbare Wirtschaftlichkeit. So werden Ausschreibungen schlanker, Verhandlungen verlässlicher und Entscheidungen transparent – vom ersten Quick-Check bis zur Umsetzung.
Alle Bausteine greifen ineinander und sind auf Ihre Organisation skalierbar – ob als einzelnes Modul oder als kompaktes Paket.
Marktpreise & Leistungen realistisch einordnen. Stärkt die Verhandlungsposition.
Zur Seite →Vollkosten, Effekte & Risiken strukturiert bewerten – CAPEX/OPEX, Szenarien, Sensitivitäten.
Zur Seite →Leistungsschnitte, Verantwortungen und Abhängigkeiten klar dokumentieren – die Basis für jedes RfP.
Zur Seite →Messbare Qualität mit wenigen, eindeutigen KPIs und verlässlichen Messregeln herstellen.
Zur Seite →Mehr Orientierung gesucht? Die MITAcademy erklärt die Grundlagen in Kurzvideos.
Üblicherweise Benchmarking, Business-Case, Servicekatalog und ein schlankes SLA/KPI-Set. Damit lassen sich Optionen vergleichen und Verträge sauber vorbereiten.
Nein. Wir starten mit dem, was für Ihre Entscheidung kritisch ist (z. B. Benchmark + Servicekatalog) und erweitern bei Bedarf.
Quick-Checks/Benchmarks liefern meist innerhalb weniger Wochen Entscheidungssicherheit – abhängig von Datenlage und Scope.
Wir bringen Struktur in Kosten, Leistungen und Qualität – für sichere Entscheidungen.
Vertiefen Sie Ihre Entscheidungsgrundlage mit unseren ergänzenden Methoden:
Investitionen und Vorhaben faktenbasiert bewerten – Nutzen, Kosten und Risiken transparent machen.
Zur SeiteIT-Leistungen klar definieren und messbar machen – für Transparenz und Steuerbarkeit.
Zur SeiteServicequalität nachhaltig absichern – mit klaren Prozessen, KPIs und Servicevereinbarungen.
Zur Seite