In diesem Interview mit Lünendonk spricht Christian Bleeker, Geschäftsführer von MITA, über den Wandel des Unternehmens: Weg vom klassischen Ausschreibungsberater hin zur ganzheitlichen IT-Governance-Beratung. Er erklärt, wie MITA das Portfolio erweitert, neue Kompetenzen aufgebaut und einen End-to-End-Ansatz etabliert hat, der Strategie, Ausschreibung, Transition und operatives Management verbindet. Zudem skizziert er, wie der Markt sich wandelt — und warum gerade jetzt Governance-Strukturen in der IT entscheidend sind. Abschließend gibt er einen Ausblick, wohin sich MITA in Zukunft entwickeln will.
Bezirkskliniken Schwaben: Schneller zur erfolgreichen Ausschreibung
Wie nutzt man Millionen an Fördermitteln für digitale Infrastruktur in kurzer Zeit?
Die Bezirkskliniken Schwaben haben sich dafür MITA an die Seite geholt.
Gemeinsam mit dem IT-Team vor Ort bereitete MITA innerhalb weniger Monate mehrere europaweite Ausschreibungen vor und brachte sie erfolgreich auf den Weg.
Stellen Sie sich vor, ein internationales Unternehmen arbeitet in Dutzenden Ländern – und jede Region hat ihre eigene IT-Welt.
Klingt kompliziert? Ist es auch.
Genau hier kam MITA ins Spiel: Wir haben Strukturen geordnet, Teams zusammengebracht und eine technische Basis geschaffen, auf der heute alle gemeinsam arbeiten können.
Die Bilfinger AG stand vor einer großen Aufgabe: Die IT-Struktur musste von einer rein zentralen Organisation zu einer globalen Einheit umgebaut werden. Die Herausforderung? Effizienz steigern, Kosten senken, und das alles bei höchster Flexibilität. MITA trat als strategischer Partner an die Seite von Bilfinger und begleitet seither diesen ambitionierten Wandel. Wie dieser Prozess aussieht und welche Erfolge bereits sichtbar sind, erfahren Sie hier..
MITA begleitet Schreiner Group bei strategischer Neuausrichtung ihres IT-Sourcings
Gemeinsam mit CIO Alexander Kinast entwickelte MITA einen transparenten Auswahlprozess für das SAP-Outsourcing – professionell, partnerschaftlich und mit klarer Struktur. Das Ergebnis: Ein passender Provider, gestärkte interne Kompetenzen und eine IT, die bereit ist für die nächsten Schritte der Digitalisierung.
MITA arbeitet mit Serviceprovidern wie q.beyond auf Augenhöhe zusammen – offen, strukturiert und mit gegenseitigem Verständnis. So entstehen Ausschreibungen, die nicht trennen, sondern verbinden.
MITA und FPS Rechtsanwälte bündeln ihre Stärken, um öffentliche Ausschreibungen rechtssicher, effizient und marktnah zu gestalten – zum Vorteil der Auftraggeber und der Digitalisierung im öffentlichen Sektor.