mita consulting - Bereit für die Zukunft
IT Sourcing

Ausschreibungsmanagement (RFI / RFP)

Von der Marktsondierung bis zur unterschriftsreifen Entscheidung: Wir strukturieren Ihr RFI/RFP, schaffen Vergleichbarkeit und führen Sie durch Verhandlung & Award – transparent, effizient und verhandlungsfest.

Ihr Mehrwert

  • Saubere Leistungsschnitte & klare Bewertungskriterien
  • Vergleichbarkeit durch standardisierte Bewertungsmatrix
  • Verhandlungsstärke durch Benchmarks & Business-Case
  • Transparenz über Risiken, Abhängigkeiten und Exit-Optionen

Was MITA auszeichnet

  • Anbieterneutral & umsetzungsnah seit 2017
  • Bewährte Templates: RFI/RFP, Bewertungsmatrix, Readouts
  • Nahtlos verknüpft mit Servicekatalog & SLA/KPIs
  • Management-taugliche Entscheidungsvorlagen

Typische Anlässe

  • Neu- oder Folgevergabe von IT-Services/Outsourcing
  • Providerwechsel, Konsolidierung oder Re-Bundle
  • Preis-/Leistungs-Review vor Vertragsverlängerung
  • Cloud-/Platform-Deals (IaaS/PaaS/SaaS)

So laufen RFI & RFP mit MITA

  1. Scoping & Datenspur: Ziele, Volumina, Risiken, Stakeholder.
  2. Unterlagen: RFI/RFP, Leistungsbeschreibung, Q&A-Regeln, Bewertungsmatrix.
  3. Markt & Shortlist: Marktcheck, Anbieteransprache, Q&A-Steuerung.
  4. Auswertung: Preis-/Leistungs-Vergleich, Deltas, Risiken, Szenarien.
  5. Verhandlung & Award: Zielkorridore, Readouts, BAFO, Entscheidungsvorlage.
  6. Contract Handover: Übergabe an MSA/SLA/KPI, Onboarding-Plan.

Time-to-Decision: je nach Scope 8–12 Wochen.

Was Sie erhalten

  • RFI/RFP-Paket inkl. Leistungsbeschreibung & Q&A-Prozess
  • Bewertungsmatrix mit Gewichtung & Transparenz
  • Benchmarks & Business-Case als Entscheidungsbasis
  • Management-Readouts für Steering Committee & Vorstand

FAQ: Häufige Fragen zum Ausschreibungsmanagement

Wie lange dauert ein typisches RFP?

Je nach Scope benötigen wir 8–12 Wochen von Scoping bis Award. Für kleinere Pakete auch schneller, komplexe Multi-Tower-Ausschreibungen dauern länger.

Welche Unterlagen bringt MITA mit?

Bewährte Templates für RFI/RFP, Bewertungsmatrizen, Readouts und Checklisten. Diese passen wir individuell an Ihren Case an.

Wie bleibt die Vergleichbarkeit gewahrt?

Durch klare Leistungsschnitte, Gewichtung von KPIs und Benchmark-basierte Zielkorridore. So vermeiden Sie Äpfel-Birnen-Vergleiche.

Weitere Ressourcen

IT Servicekatalog

Saubere Leistungsschnitte & Verantwortlichkeiten – Grundlage für jede Ausschreibung.

Mehr erfahren →

IT Benchmarking

Preise und Leistungen im Marktvergleich – für Verhandlungssicherheit und Zielkorridore.

Mehr erfahren →

MSA & SLA Management

Vertragliche und operative Steuerung nach dem Award – damit Ergebnisse messbar bleiben.

Mehr erfahren →

Weitere Leistungen aus IT Sourcing

Passend zum Ausschreibungsmanagement empfehlen wir diese Bausteine:

Öffentliche IT Vergaben

EU-Vergaberecht sicher navigieren: rechtssicher, effizient, transparent.

Zur Seite

Qualifizierte Angebotsvergleiche

Angebote apples-to-apples vergleichen: Deltas, Risiken und Effekte klar herausarbeiten.

Zur Seite

Preis- & Vertrags-verhandlungen

Benchmark-gestützt verhandeln und Verträge wirksam aussteuern – verhandlungsfest & praxisnah.

Zur Seite