IT Strategy
Vision, Leitplanken, Zielbild: eine belastbare IT-Strategie, die Business-Prioritäten übersetzt und Investitionen lenkt.
Zur SeiteWir richten das Provider Management konsequent auf Wertbeitrag aus: klare Rollen, wirksame KPIs und pragmatische Routinen – damit Qualität, Kosten und Risiken im Griff bleiben und Ihre Provider spürbar liefern.
Typischer Zeitrahmen: 5–8 Wochen (je nach Umfang & Datenlage).
Wir entwickeln mit Ihnen eine belastbare Sourcingstrategie – messbar, risikobalanciert und verhandlungsfest.
Kommt auf Risikoappetit, Steuerungsfähigkeit und Service-Schnittgrößen an. Wir bewerten Optionen entlang Kosten, Qualität, Abhängigkeit und Operating Model.
Mit Exit-Strategie, Datenportabilität, modularen Verträgen und klaren Abgrenzungen (Service Cards/OLAs). Zudem definieren wir Wechseltrigger & Notice-Perioden.
Wenige, eindeutige KPIs mit belastbarer Datenbasis: z. B. Verfügbarkeit, MTTR, FCR, Change Success Rate, Kosten pro Service-Unit. Messregeln und Ausnahmen werden vertraglich fixiert.
Scoping-Workshop, Datenspur-Liste, Hypothesen. Danach iterativ: Zielbild → Optionen → Governance → Roadmap. Erste Entscheidungen oft nach 3–4 Wochen.
Ja. Von den Unterlagen über Bewertungsmatrix bis zum Readout – optional inkl. Transition-Planung.
Diese Bausteine ergänzen Ihre IT-Sourcing-Strategie und sorgen für eine ganzheitliche Transformation:
Vision, Leitplanken, Zielbild: eine belastbare IT-Strategie, die Business-Prioritäten übersetzt und Investitionen lenkt.
Zur SeiteRahmenverträge, die Sicherheit geben und Spielräume lassen – für modulare Services und klare Governance.
Zur SeiteServices definieren, Schnittstellen klären, Verantwortlichkeiten fixieren – für Transparenz und verlässliche Qualität.
Zur SeiteDas richtige Partnerportfolio aufbauen und Abhängigkeiten balancieren – für Skalierung und Verhandlungsmacht.
Zur SeiteZusammenarbeit, KPIs, Eskalationen, Verbesserungsprogramme: Provider professionell führen und entwickeln.
Zur Seite