Make-or-Buy mit Plan: Wir entwickeln Ihre Sourcingstrategie – von Fähigkeiten und Rollen über Provider-Modelle bis zu Governance und Roadmap. Neutral, verhandlungsfest und praxistauglich.
Typischer Zeitrahmen: 5–8 Wochen (je nach Umfang & Datenlage).
Wir entwickeln mit Ihnen eine belastbare Sourcingstrategie – messbar, risikobalanciert und verhandlungsfest.
Kommt auf Risikoappetit, Steuerungsfähigkeit und Service-Schnittgrößen an. Wir bewerten Optionen entlang Kosten, Qualität, Abhängigkeit und Operating Model.
Mit Exit-Strategie, Datenportabilität, modularen Verträgen und klaren Abgrenzungen (Service Cards/OLAs). Zudem definieren wir Wechseltrigger & Notice-Perioden.
Wenige, eindeutige KPIs mit belastbarer Datenbasis: z. B. Verfügbarkeit, MTTR, FCR, Change Success Rate, Kosten pro Service-Unit. Messregeln und Ausnahmen werden vertraglich fixiert.
Scoping-Workshop, Datenspur-Liste, Hypothesen. Danach iterativ: Zielbild → Optionen → Governance → Roadmap. Erste Entscheidungen oft nach 3–4 Wochen.
Ja. Von den Unterlagen über Bewertungsmatrix bis zum Readout – optional inkl. Transition-Planung.