mita consulting - Bereit für die Zukunft

IT-Benchmarking

Marktpreise kennen. Verträge absichern. Verhandlungsmacht gewinnen.

Wer IT-Services einkauft oder Verträge verlängert, kennt die Frage: Sind die angebotenen Preise marktgerecht – und wo liegen realistische Zielpreise? Unser IT-Benchmarking liefert eine belastbare Entscheidungsgrundlage auf Basis realer Marktdaten.

Grundlage ist die MITA-Benchmarking-Datenbank mit anonymisierten Vertrags- und Ausschreibungswerten. Ergänzend prüfen wir Service-Inhalte, SLAs und Risiken. Für schnelle Checks steht zusätzlich unser SLA-Rechner bereit.

 

Passen Preis und Leistung Ihrer IT-Services zusammen?
 

Ihre Vorteile

  • Klarer Überblick über marktgerechte Preise und Services
  • Stärkere Verhandlungsposition durch belegbare Zielpreise
  • Schnelle Potenziale zur Kostenoptimierung – ohne Qualitätsverlust
  • Absicherung von Business-Cases und Compliance-Anforderungen
  • Kontinuierlich gepflegte Datenbasis mit Blick auf Trends und Volatilität

Typische Anwendungsfälle

Besonders wertvoll bei Vertragsverlängerungen oder Neuausschreibungen, Make-or-Buy-Entscheidungen, Reifegrad-Checks von Servicekatalogen sowie Kosten-/Leistungsabgleichen in Transformationsprojekten. Für die vorgelagerte Weichenstellung empfehlen wir die IT-Sourcingstrategie.

So arbeiten wir

Wir starten mit Scoping (Scope, Mengen, SLAs) und harmonisieren die Inhalte für einen fairen Vergleich. Danach erfolgt der Abgleich mit unseren Marktdaten – von Median bis Best-in-Class – inklusive Zielpreisbildung. Ergänzend prüfen wir Qualität und Risiken (SLAs, Governance, Exit-Regeln, Benchmark-/MFC-Klauseln) und leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab. Ergebnisse präsentieren wir in einem kompakten Workshop; auf Wunsch begleiten wir Ausschreibung und Verhandlung aktiv.

Was Sie erhalten

  • Benchmark-Report mit Preisbandbreiten, Zielpreisen und Value-Gaps
  • Heatmaps zu Kosten-/Leistungskennzahlen je Service-Baustein
  • Management-Summary mit Entscheidungsoptionen
  • Verhandlungsleitfaden inkl. Priorisierung und Argumentationslinien
  • Optional: aktive Begleitung in Ausschreibung und Vertragsverhandlung

Wo stehen wir? Einordnung des Ist-Preises in die Marktbandbreite.

Qualität und Datenschutz

Alle Vergleiche basieren auf realen Marktdaten, anonymisiert und kontinuierlich aktualisiert. Wir arbeiten DSGVO-konform, rollenbasiert und ausschließlich im Kundenmandat – unabhängig von Providern.

 

FAQ: Häufige Fragen zum IT-Benchmarking

Wie aktuell sind die Marktdaten?

Unsere Datenbank wird fortlaufend mit realen Vertrags- und Ausschreibungswerten aktualisiert. Zeitbezug und Marktschwankungen weisen wir im Report aus.

Funktioniert Benchmarking auch ohne finalisierte Angebote?

Ja. Wir benchmarken bestehende Verträge, Angebotsstände oder Zielbilder – je nach Projektphase (Vorbereitung, Verhandlung, Verlängerung).

Wie läuft ein Benchmark ab?

Scoping → Normalisierung → Marktvergleich & Zielpreise → Qualitäts-/Risikoprüfung → Ergebnis-Workshop mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Welche Bereiche deckt MITA ab?

End-User-Services, Netzwerk & Security, Datacenter/Cloud, Applikationsbetrieb, Field Services/Onsite Support.

Unverbindliches Erstgespräch