
MITA Erfolgstory
MITA begleitet Schreiner Group bei strategischer Neuausrichtung ihres IT-Sourcings
Die Schreiner Group produziert Hightech-Labels, Funktionsteile und gedruckte Elektronik für Kunden auf der ganzen Welt. Ihre Produkte begegnen uns im Alltag oft, ohne dass wir sie bewusst wahrnehmen – in Autos, auf Bankbriefen oder in medizinischen Anwendungen. Innovation gehört bei Schreiner seit jeher zur DNA des Unternehmens. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird die IT immer stärker zur strategischen Schlüsselrolle.
CIO Alexander Kinast beschreibt seine Aufgabe als die eines Dirigenten, der das Zusammenspiel von Prozessen, Systemen und Fachbereichen orchestriert. Für die anstehende Neuausrichtung der IT war klar, dass die vorhandenen Strukturen den steigenden Anforderungen an Digitalisierung, Qualität und Nachhaltigkeit nicht mehr gerecht werden konnten. Der nächste Schritt war deshalb, die IT-Landschaft gezielt weiterzuentwickeln und das SAP-Sourcing strategisch neu aufzustellen.
Dabei ging es nicht nur um technische oder wirtschaftliche Fragen, sondern auch um die Grundsatzentscheidung, welche Leistungen künftig intern erbracht und welche extern vergeben werden sollten. Die Herausforderung bestand darin, für diese komplexe Aufgabenstellung den passenden Partner zu finden – jemanden, der die Kultur und Anforderungen von Schreiner versteht und auf Augenhöhe zusammenarbeitet.
Hier kam MITA ins Spiel. Gemeinsam mit der IT-Leitung und den Fachbereichen entwickelte MITA ein Vorgehen, das Transparenz, Methodik und Praxiserfahrung verbindet. Zu Beginn stand eine genaue Analyse der bestehenden Services und Strukturen. Anschließend wurden Zielbilder für interne und externe Verantwortlichkeiten definiert und die Marktanalyse vorbereitet. Besonders wichtig war CIO Kinast, dass der Prozess nachvollziehbar, flexibel und teamorientiert gestaltet wurde.
In enger Abstimmung entstand so eine Longlist geeigneter Provider, die in Workshops mit der IT-Mannschaft qualitativ und kulturell bewertet wurde. Neben Kosten und Technologie-Fit flossen auch weiche Faktoren wie Kommunikationsstil, Organisationsstruktur und Serviceverständnis in die Entscheidung ein. MITA moderierte diesen Prozess und sorgte dafür, dass fachliche und menschliche Aspekte gleichwertig berücksichtigt wurden.
Das Ergebnis war ein strukturierter Auswahlprozess, der in kürzester Zeit zu einem klaren Ergebnis führte. Schreiner konnte den passenden SAP-Partner identifizieren, ohne an Qualität oder Geschwindigkeit einzubüßen. Gleichzeitig wurde im Unternehmen ein Verständnis dafür geschaffen, wie professionelles Sourcing funktioniert und welche Kompetenzen dafür intern gestärkt werden müssen.
Alexander Kinast beschreibt die Zusammenarbeit mit MITA als „unkompliziert, professionell und mit einer smarten Zusammenarbeit auf Augenhöhe“. Genau das war auch das Ziel des Projekts: eine Verbindung aus Struktur und Pragmatismus, die schnell zu Ergebnissen führt – und dabei den Menschen im Mittelpunkt lässt.
Heute verfügt die Schreiner Group über eine klare Sourcing-Strategie, eine stabile Partnerbeziehung und eine IT-Organisation, die bereit ist für die nächsten Schritte der Digitalisierung. Für MITA zeigt dieses Projekt, wie erfolgreiche Zusammenarbeit aussieht: partnerschaftlich, methodisch fundiert und mit dem Blick für das Ganze.

Die Mita Leistungen für die Schreiner Group
Analyse und Strukturierung der bestehenden IT- und Service-Landschaft
Entwicklung eines klaren Leistungsschnitts zwischen internen und externen Aufgaben
Erstellung und Bewertung einer Longlist potenzieller SAP-Provider
Begleitung und Moderation des Ausschreibungs- und Entscheidungsprozesses

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren