MITA Erfolgstory
Rechtssicher zum Ziel: MITA und FPS gestalten öffentliche Ausschreibungen gemeinsam
Wenn öffentliche Auftraggeber große IT- oder Digitalisierungsprojekte umsetzen wollen, ist das Vergaberecht immer Teil der Aufgabe – und oft die größte Hürde. Fristen, Fördermittel, Formalien: All das muss sitzen, damit ein Projekt nicht an bürokratischen Fallstricken scheitert. Genau hier beginnt die Arbeit von Tim Kuhn, Fachanwalt für Vergaberecht bei FPS Rechtsanwälte in Frankfurt.
Kuhn und sein Team beraten Auftraggeber in allen Phasen öffentlicher Beschaffungen – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur rechtssicheren Vergabe. Die Verfahren sind komplex und stehen häufig unter Zeitdruck, denn politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Krisen wirken sich direkt auf die Vergabepraxis aus. „Man merkt sehr schnell, wenn die Welt in Bewegung ist – das schlägt unmittelbar auf die Beschaffung durch“, sagt Kuhn.
In Projekten, die MITA als IT-Sourcing-Beratung begleitet, arbeitet FPS eng mit dem MITA-Team zusammen. Dabei geht es nicht um juristische Begleitung im Hintergrund, sondern um echte Partnerschaft zwischen Recht und Praxis. MITA bringt die fachliche und technische Expertise in IT-Sourcing und Digitalisierung ein, FPS sorgt dafür, dass die Verfahren auch rechtlich auf sicheren Füßen stehen.
Besonders in der Zusammenarbeit mit Krankenhäusern zeigt sich dieser Mehrwert. Viele Kliniken müssen seit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) erstmals nach öffentlichem Vergaberecht ausschreiben – ein Prozess, der ohne Unterstützung schnell überfordern kann. „Gerade dort, wo Fördermittel im Spiel sind, ist das Risiko hoch“, erklärt Kuhn. „Falsche Verfahrensschritte können Rückforderungen in Millionenhöhe auslösen. Umso wichtiger ist es, dass wirtschaftliche Ziele und rechtliche Anforderungen sauber zusammengeführt werden.“
In der Praxis bedeutet das: MITA und FPS entwickeln Ausschreibungen, die nicht nur juristisch korrekt, sondern auch realistisch und marktnah sind. Denn zu oft werden Vergabeverfahren mit Standardformularen oder unpassenden Vorgaben überfrachtet. Das schreckt Anbieter ab und verlangsamt Prozesse. „Eine gute Ausschreibung erkennt man daran, dass sie den Markt versteht“, sagt Kuhn. „Und genau das gelingt, wenn man juristisches Wissen mit Praxiserfahrung kombiniert.“
Über die Zusammenarbeit mit MITA spricht Kuhn mit spürbarer Wertschätzung. „MITA ist ein junges, dynamisches Team mit hoher Einsatzbereitschaft und viel Marktkenntnis. Wir ergänzen uns hervorragend – jeder weiß, wie der andere denkt. Das spart Zeit, schafft Vertrauen und kommt am Ende vor allem den Auftraggebern zugute.“
Gemeinsam haben FPS und MITA zahlreiche öffentliche Ausschreibungen umgesetzt – effizient, rechtssicher und mit einem klaren Ziel: Digitalisierung voranbringen, ohne an Bürokratie zu scheitern.

Ihre Vorteile der Partnerschaft
Hohe fachliche Kompetenz und Verständnis für komplexe IT-Sourcing-Projekte
Eingespielte, effiziente Zusammenarbeit über mehrere gemeinsame Ausschreibungen hinweg
Dynamisches Team mit Flexibilität und klarer Kommunikation
Gemeinsames Verständnis von Qualität, Verantwortung und Effizienz
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
