mita consulting - Bereit für die Zukunft
Strategy & Transformation

IT-Lieferantenstrategie

Vendor Management mit Wirkung: Wir segmentieren Ihr Vendor-Portfolio, definieren Governance und verankern KPIs & Reviews – für Qualität, Kosteneffizienz und Innovationskraft.

Warum Vendor Management?

  • Transparenz: Wer liefert welchen Wert – zu welchen Konditionen?
  • Steuerbarkeit: klare Verantwortungen, KPIs, Eskalationspfade
  • Risiko & Resilienz: Abhängigkeiten managen, Exit-Optionen schaffen
  • Innovation: gezielte Co-Creation mit strategischen Vendors

Was MITA auszeichnet

  • Anbieterneutral, verhandlungserfahren, umsetzungsnah
  • Bewährte Segmente & Scorecards statt KPI-Friedhof
  • Verzahnt mit SLAs/OLAs & Servicekatalog
  • Von Strategie bis Betrieb: Board-Routinen & Readouts

Typische Use Cases

  • Portfolio bereinigen & strategische Vendors entwickeln
  • Vorbereitung auf RfP/Vertragsverlängerung
  • Kosten senken bei stabiler/verbesserter Servicequalität
  • ESG & Compliance in Reviews integrieren

Unser Vorgehen

  1. Segmentierung: strategisch, kritisch, taktisch, transaktional
  2. Governance & Rollen: VM-Operating-Model, RACI/OLA, Cadence
  3. KPIs & Messregeln: wenige, eindeutige Kennzahlen + Ausnahmen
  4. Entwicklungspläne: Co-Innovation & Kosten-Initiativen je Segment
  5. Implementierung: Scorecards, Dashboards, Vertragsbausteine

Typische Laufzeit: 6–8 Wochen – abhängig von Datenlage & Umfang.

Design-Prinzipien (Guardrails)

  • Wertorientiert: Outcomes statt Aktivitäten
  • Datenbasiert: Messregeln, Baselines, verlässliche Quellen
  • Risiko-balanciert: Exit-Strategie, Multi-Sourcing wo sinnvoll
  • Vertrag ≙ Betrieb: SLAs/KPIs passend zu Organisation & Tools
  • Fokus: wenige KPIs (Verfügbarkeit, MTTR, FCR, CSR, Cost/Unit)
  • Kontinuierlich: QBRs, Verbesserungs-Backlog, Zielkorridore

Was Sie erhalten

  • Vendor-Portfolio mit Segmentierung & Zielkorridoren
  • VM-Governance (Rollen, Prozesse, Meeting-Routinen)
  • KPI/SLA-Set mit Messregeln & Scorecards
  • Implementierungsplan inkl. Quick-Wins & Vertragsbausteinen

Welche Inputs brauchen wir?

  • Verträge, Laufzeiten, Preisblätter, Leistungsbeschreibungen
  • Kosten/Volumina, Servicequalität & bestehende KPIs
  • Organisation (Rollen, Eskalationen) & Tool-Setup
  • Compliance/ESG-Vorgaben & Risiken