Transparenz schaffen. Verantwortung klären. Services standardisieren.
Ein belastbarer IT-Servicekatalog beschreibt alle Services konsistent – inklusive Leistungsinhalten, Verantwortlichkeiten (RACI), Abhängigkeiten, SLAs/OLAs und Mengengerüsten. Er ist die Grundlage für Governance, Ausschreibungen, Provider-Steuerung und Kostensteuerung – und reduziert Risiken in Betrieb und Veränderung.
Wir erfassen Ihre Service-Landschaft methodisch, normalisieren Inhalte und überführen sie in klare Service Cards mit Schnittstellen zu CMDB/ITSM. So entsteht eine robuste Basis für Sourcing-Entscheidungen, Verhandlungen und kontinuierliche Verbesserung. Für schnelle Verfügbarkeits-Checks steht zusätzlich unser SLA-Rechner bereit.
Vorbereitung einer Neuausschreibung oder Re-Negotiation, Reorganisation/IT-Operating-Modell, Carve-out/M&A, Migration in neues ITSM/CMDB-Tool, Multi-Provider-Setups (SIAM), Compliance-/Audit-Auflagen sowie Kostentransparenz und Chargeback.
1. Scoping & Zielbild: Ziele, Umfang, Governance-Rahmen, Tool-/CMDB-Kontext.
2. Bestandsaufnahme: Systeme/Applikationen je Serviceebene erfassen; Mengengerüste & SLAs zusammentragen.
3. Normalisierung & Struktur: Service-Hierarchie, Leistungsschnitte, Tiers/Bundles, Abhängigkeitsmodell.
4. Service Cards & RACI: Leistungsbeschreibung, KPIs, Verantwortlichkeiten (RACI), Schnittstellen, Security/Compliance-Hinweise.
5. SLAs/OLAs & Request-Katalog: Standard-SLA-Bausteine, OLA-Ableitungen, Request-Typen & Workflows.
6. Konsolidierung & Review: Abstimmung mit Stakeholdern, Lücken schließen, Versionierung.
7. Ergebnis-Workshop & Übergabe: Einführung, Fahrplan, optional Tool-Implementierung & Training.
End-User-Services (Workplace, Service Desk), Netzwerk & Security, Datacenter/Private-/Hybrid-/Public-Cloud, Applikationsbetrieb/Managed SAP, Field Services/Onsite Support sowie Querschnitt (IAM, Monitoring, Backup/DR, Asset/Config-Mgmt).
Wir arbeiten DSGVO-konform, rollenbasiert und vertraulich (NDA). Keine Provider-Provisionen, ausschließlich Kundenmandat. Regelmäßige Reviews, Versionierung und klare Verantwortlichkeiten stellen die Qualität langfristig sicher.
Ein strukturierter Satz von Servicebeschreibungen mit Leistungsinhalten, Verantwortlichkeiten (RACI), SLAs/OLAs, Abhängigkeiten und Mengengerüsten – als Basis für Steuerung, Sourcing und Compliance.
Von einem kompakten Quick-Check bis zu einem vollständigen Katalog für Multi-Provider-Umgebungen – die Dauer hängt von Umfang und Datenlage ab. Wir legen Aufwand und Zeitplan zu Projektbeginn fest.
Nein. Wir liefern Tool-neutrale Artefakte und mappen bei Bedarf in Ihr Ziel-Tool (z. B. CMDB/ITSM). Exporte (Excel/Confluence/PDF) sind enthalten.
Wir arbeiten mit Interviews, Stichproben und Plausibilisierung. Lücken werden transparent dokumentiert und in Folge-Iterationen geschlossen.
Saubere Leistungs- und Mengengerüste sind Voraussetzung für belastbare Ausschreibungen und Preisbenchmarks – inklusive klarer SLA-/KPI-Definitionen.